GPA-Rechner

Berechnen Sie Ihren Notendurchschnitt (GPA) aus Kursnoten und Kreditstunden. Unterstützung für mehrere Benotungssysteme, gewichteten GPA und die Verfolgung des kumulativen GPA.

GPA-Berechnungseinstellungen

Kurs 1
Kurs 2
Kurs 3

GPA-Ergebnisse

Bereit zur GPA-Berechnung

Fügen Sie Ihre Kurse und Noten hinzu, um Ihren Notendurchschnitt zu berechnen

So verwenden Sie diesen GPA-Rechner

1

Wählen Sie die GPA-Skala

Wählen Sie zwischen der 4.0-Skala (Standard) oder der 5.0-Skala (einschließlich AP/Honors-Gewichtung) basierend auf dem Benotungssystem Ihrer Einrichtung.

2

Geben Sie aktuelle Informationen ein

Wenn Sie einen aktuellen kumulativen GPA und Gesamtkredite haben, geben Sie diese ein, um Ihren Gesamt-GPA einschließlich neuer Kurse zu berechnen.

3

Fügen Sie Ihre Kurse hinzu

Klicken Sie auf 'Kurs hinzufügen' und geben Sie den Namen jedes Kurses, die Buchstabennote und die Kreditstunden ein. Wählen Sie den Kurstyp für die Berechnung des gewichteten GPA.

4

Überprüfen Sie die Ergebnisse

Zeigen Sie Ihren Semester-GPA, kumulativen GPA, Gesamtkredite und Qualitätspunkte an. Überprüfen Sie den akademischen Status und die Notenverteilung.

5

Verfolgen Sie den Fortschritt

Verwenden Sie den Berechnungsverlauf, um Ihren GPA über mehrere Semester zu verfolgen und den akademischen Fortschritt zu überwachen.

6

Teilen Sie die Ergebnisse

Exportieren oder teilen Sie Ihre GPA-Berechnungen für die akademische Planung, Bewerbungen oder die Aufbewahrung von Unterlagen.

Tipps und bewährte Verfahren zur GPA-Berechnung

Die 4.0-GPA-Skala ist am gebräuchlichsten, aber einige Schulen verwenden die 5.0-Skala, um Advanced Placement (AP)- und Honors-Kurse zu berücksichtigen

Qualitätspunkte = Notenwert × Kreditstunden. Ihr GPA ist Gesamtqualitätspunkte ÷ Gesamtkreditstunden

Ein kumulativer GPA umfasst alle belegten Kurse, während der Semester-GPA nur Kurse des aktuellen Semesters umfasst

Der gewichtete GPA gibt zusätzliche Punkte für AP-, IB- oder Honors-Kurse (normalerweise +0.5 für Honors, +1.0 für AP/IB)

Die meisten Hochschulen verlangen einen Mindest-GPA von 2.0, um einen guten akademischen Status zu behalten

Ein GPA von 3.5+ wird im Allgemeinen als ausgezeichnet angesehen und kann für die Dekanliste oder Ehrenprogramme qualifizieren

Kreditstunden stellen in der Regel die Anzahl der Stunden pro Woche dar, die ein Kurs stattfindet (3 Kredite = 3 Stunden/Woche)

Einige Schulen verwenden eine Plus/Minus-Benotung (A-, B+), die die Genauigkeit der GPA-Berechnung beeinflusst

Bestanden/Nicht bestanden- oder Kredit/Kein Kredit-Kurse werden in der Regel nicht bei der GPA-Berechnung berücksichtigt

Verfolgen Sie sowohl Ihren Hauptfach-GPA (Kurse in Ihrem Fachgebiet) als auch Ihren Gesamt-GPA für die Abschlussanforderungen

Häufig gestellte Fragen