Umrechnung zwischen Celsius, Fahrenheit und Kelvin mit sofortigen Ergebnissen
Geben Sie den Temperaturwert, den Sie umrechnen möchten, in das Eingabefeld ein. Sie können Dezimalwerte für präzise Umrechnungen eingeben.
Wählen Sie die Temperatureinheit aus, von der Sie umrechnen (Celsius, Fahrenheit oder Kelvin) mit dem Dropdown-Menü 'Von Einheit'.
Wählen Sie die Einheit aus, in die Sie umrechnen möchten, mit dem Dropdown-Menü 'Zu Einheit'. Der Rechner unterstützt alle Temperaturskalen.
Die umgerechnete Temperatur wird sofort zusammen mit der für die Berechnung verwendeten Umrechnungsformel angezeigt.
Celsius wird in den meisten Ländern der Welt verwendet, insbesondere in wissenschaftlichen Kontexten
Fahrenheit wird hauptsächlich in den Vereinigten Staaten für Wetter und Körpertemperatur verwendet
Kelvin ist die Basiseinheit für Temperatur im Internationalen Einheitensystem (SI)
Wasser gefriert bei 0°C (32°F, 273.15K) und siedet bei 100°C (212°F, 373.15K) bei Standardatmosphärendruck
Die Kelvin-Skala hat keine negativen Werte - der absolute Nullpunkt ist 0K (-273.15°C, -459.67°F)
Für Wettervorhersagen wird Celsius in den meisten Ländern außer den Vereinigten Staaten verwendet
Die Körpertemperatur beträgt typischerweise 37°C (98.6°F) für einen gesunden erwachsenen Menschen
Berechnen Sie die elektrische Leistung, Spannung, den Strom und den Widerstand mithilfe des Ohmschen Gesetzes und der Leistungsformeln für Wechsel- und Gleichstromkreise.
Berechnen Sie den elektrischen Widerstand für Reihen-, Parallel- und Kombinationsschaltungen. Finden Sie den Gesamtwiderstand und die Werte einzelner Komponenten.
Berechnen Sie Kraft, Masse und Beschleunigung mithilfe der Newtonschen Bewegungsgesetze. Lösen Sie physikalische Probleme mit mechanischen Kräften und Dynamik.
Berechnen Sie Geschwindigkeit, Entfernung und Zeit mithilfe kinematischer Gleichungen. Lösen Sie physikalische Probleme mit Geschwindigkeit, Beschleunigung und Bewegung.
Berechnen Sie Druck-, Kraft- und Flächenbeziehungen mithilfe des Pascalschen Prinzips. Konvertieren Sie zwischen Druckeinheiten wie PSI, Bar und Atmosphären.
Berechnen Sie Drehmoment, Kraft und Hebelarmabstand für maschinenbauliche Anwendungen. Lösen Sie Probleme der Rotationsmechanik.