Import-Export-Steuerrechner
Berechnen Sie Zölle, Mehrwertsteuer, Steuern und Gesamtkosten für den internationalen Handel
Transaktionsinformationen
Import-/Exportsteuern berechnen
Geben Sie Transaktionsdetails ein, um Zölle, Mehrwertsteuer und die gesamten Landed Cost für den internationalen Handel zu berechnen.
So verwenden Sie den Import-Export-Steuerrechner
Transaktionstyp auswählen
Wählen Sie, ob Sie Waren in Ihr Land importieren oder auf internationale Märkte exportieren. Importtransaktionen unterliegen in der Regel Zöllen und Mehrwertsteuer, während Exporte unterschiedliche steuerliche Behandlungen und potenzielle Rückerstattungen haben können.
Warendetails eingeben
Geben Sie den Handelsrechnungswert, die Menge, das Gewicht und die Kategorie der Waren ein. Wählen Sie die entsprechende Kategorie (Elektronik, Kleidung, Lebensmittel, Maschinen usw.), da unterschiedliche Waren unterschiedliche Zollsätze und steuerliche Behandlungen haben.
Länder und Versand angeben
Wählen Sie Herkunfts- und Bestimmungsländer aus, um genaue Zollsätze basierend auf Handelsabkommen zu berechnen. Wählen Sie die Versandart (Luft, See, Land oder Express) und geben Sie die Frachtkosten für eine vollständige Berechnung der Landed Cost ein.
Versicherung und Gebühren hinzufügen
Schließen Sie die Versicherungskosten ein, um den Zollwert (CIF - Kosten, Versicherung, Fracht) zu berechnen. Der Zollwert ist die Grundlage für die Berechnung von Einfuhrzöllen und Mehrwertsteuer/GST.
Gesamtkosten überprüfen
Sehen Sie sich eine detaillierte Aufschlüsselung aller Steuern, Zölle und Gebühren an, einschließlich Einfuhrzoll, Mehrwertsteuer/GST, Verbrauchsteuer, Bearbeitungsgebühren und Abfertigungsgebühren. Vergleichen Sie verschiedene Versandmethoden, um die Kosten zu optimieren.
Tipps zu Import-Export-Steuern und Handel
Eine genaue Produktklassifizierung (HS-Codes) ist entscheidend - eine falsche Klassifizierung kann zu falschen Zollsätzen und Strafen führen
Freihandelsabkommen (FTAs) zwischen Ländern können die Einfuhrzölle auf berechtigte Waren erheblich senken oder beseitigen
Seefracht ist in der Regel 3-5 Mal billiger als Luftfracht, dauert aber 2-6 Wochen länger
Der Zollwert umfasst den Warenwert (FOB) zuzüglich Fracht- und Versicherungskosten (CIF-Methode)
Die Mehrwertsteuer/GST wird auf den Zollwert zuzüglich Einfuhrzoll berechnet, was sie zu einem Zinseszinseffekt macht
Einige Länder bieten Zollrückerstattungsprogramme an, die Einfuhrzölle erstatten, wenn Waren wieder ausgeführt werden
Sammelsendungen können die Fracht- und Bearbeitungskosten pro Einheit für den internationalen Handel senken
Deklarierte Werte sollten mit den Handelsrechnungen übereinstimmen - eine Unterbewertung kann zu Geldstrafen und Lieferverzögerungen führen
Bestimmte Waren können zusätzlichen Verbrauchsteuern unterliegen (Alkohol, Tabak, Luxusartikel, Kraftstoff)
De-minimis-Schwellenwerte ermöglichen die zollfreie Einfuhr von Sendungen mit geringem Wert (variiert je nach Land: 800 $ USA, 150 $ Kanada, 1000 $ Australien)
Expresskuriere beinhalten oft die Zollabfertigung, berechnen aber Premium-Bearbeitungsgebühren
Einfuhrlizenzen oder -genehmigungen können für eingeschränkte Kategorien wie Arzneimittel, Waffen oder landwirtschaftliche Produkte erforderlich sein