Erbschaftsteuerrechner

Berechnen Sie Erbschaftsteuern und Nachlasssteuerpflicht für Ihre Erben

Nachlassdetails

Bereit zur Berechnung

Geben Sie die Details Ihres Nachlasses ein, um die Erbschaftsteuerpflicht zu berechnen.

Loading calculators...

So verwenden Sie den Erbschaftsteuerrechner

1

Nachlasswert eingeben

Beginnen Sie mit der Eingabe des Gesamtnachlasswerts einschließlich aller Vermögenswerte, Investitionen, Immobilien und anderer Besitztümer, die der Erbschaftsteuer unterliegen.

2

Freibeträge & Abzüge hinzufügen

Geben Sie alle Freibeträge, Abzüge oder Guthaben ein, die den steuerpflichtigen Nachlasswert reduzieren können. Dies umfasst eheliche Freibeträge, wohltätige Spenden und andere Abzüge.

3

Familienstand & Unterhaltsberechtigte auswählen

Wählen Sie den Familienstand des Verstorbenen und geben Sie die Anzahl der Kinder ein. Dies beeinflusst einige Freibeträge und Steuerberechnungen in bestimmten Gerichtsbarkeiten.

4

Bundesstaat auswählen

Wählen Sie den Bundesstaat, in dem sich der Nachlass befindet. Einige Bundesstaaten haben eigene Erbschaftsteuersätze zusätzlich zur bundesstaatlichen Nachlasssteuer.

5

Steueraufteilung überprüfen

Überprüfen Sie die detaillierte Steuerberechnung, die Bundessteuer, Landessteuer (falls zutreffend) und den Nettonachlasswert nach Steuern für Erben anzeigt.

Erbschaftsteuerplanungstipps

1

Erwägen Sie, Vermögenswerte zu Lebzeiten zu verschenken, um den Nachlasswert zu reduzieren und die jährlichen Schenkungsteuerfreibeträge zu nutzen

2

Richten Sie Trusts ein, um Vermögenswerte zu schützen und möglicherweise die Nachlasssteuerpflicht zu reduzieren

3

Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig Ihren Nachlassplan unter Berücksichtigung von Änderungen in Steuergesetzen und Vermögenswerten

4

Erwägen Sie Lebensversicherungen als steuerfreie Möglichkeit, Liquidität für Nachlasssteuern bereitzustellen

5

Arbeiten Sie mit Nachlassplanungsfachleuten zusammen, um Ihre Steuerstrategie zu optimieren

6

Verstehen Sie den Unterschied zwischen Nachlasssteuer (Bund) und Erbschaftsteuer (Landesebene)

7

Berücksichtigen Sie den Zeitpunkt der Vermögensübertragung, um Steuervorteile zu maximieren

8

Dokumentieren Sie alle Vermögenswerte und Schulden genau für eine korrekte Nachlassbewertung

9

Überprüfen Sie die Begünstigtenbezeichnungen auf Rentenkonten und Lebensversicherungspolicen

10

Berücksichtigen Sie die Auswirkungen spezifischer Erbschaftsteuergesetze des Bundesstaates auf Ihren Nachlassplan

Häufig gestellte Fragen