Sharpe-Ratio-Rechner

Berechnen Sie risikoadjustierte Renditen zur Messung der Portfolio-Performance-Effizienz

Portfolio-Analyse

Bereit zur Berechnung

Geben Sie Portfolio-Daten ein, um die Sharpe-Ratio zu berechnen und die risikoadjustierte Performance zu analysieren.

Loading calculators...

So verwenden Sie den Sharpe-Ratio-Rechner

1

Portfolio-Informationen eingeben

Beginnen Sie mit der Eingabe der erwarteten jährlichen Rendite Ihres Portfolios als Prozentsatz. Diese sollte auf historischer Performance oder projizierten Renditen basieren.

2

Risikofreien Zinssatz eingeben

Geben Sie den aktuellen risikofreien Zinssatz ein, typischerweise die Rendite von 10-jährigen Staatsanleihen. Dies stellt die Rendite dar, die Sie mit null Risiko erzielen könnten.

3

Portfolio-Volatilität hinzufügen

Geben Sie die Standardabweichung (Volatilität) Ihres Portfolios ein. Dies misst, wie stark sich Ihre Renditen von der durchschnittlichen Rendite unterscheiden.

4

Optionaler Markt-Benchmark

Fügen Sie optional Marktrendite- und Volatilitätsdaten hinzu, um die risikoadjustierte Performance Ihres Portfolios mit einem Markt-Benchmark zu vergleichen.

5

Performance-Ergebnisse analysieren

Überprüfen Sie die berechnete Sharpe-Ratio und die Performance-Bewertung. Höhere Ratios zeigen eine bessere risikoadjustierte Performance an.

Sharpe-Ratio-Analyse-Tipps

1

Eine Sharpe-Ratio über 2,0 gilt als ausgezeichnet und zeigt sehr starke risikoadjustierte Renditen an

2

Ratios zwischen 1,0-2,0 sind gut und zeigen eine angemessene Kompensation für eingegangenes Risiko

3

Ratios zwischen 0,5-1,0 sind akzeptabel, deuten aber auf Verbesserungspotenzial im Risikomanagement hin

4

Negative Sharpe-Ratios zeigen an, dass das Portfolio die risikofreie Rendite unterboten hat

5

Verwenden Sie mindestens 3 Jahre historische Daten für zuverlässige Sharpe-Ratio-Berechnungen

6

Vergleichen Sie Sharpe-Ratios innerhalb ähnlicher Anlageklassen oder Investment-Strategien für aussagekräftige Analysen

7

Berücksichtigen Sie die Sharpe-Ratio zusammen mit anderen Kennzahlen wie Sortino-Ratio und Maximum Drawdown

8

Höhere risikofreie Zinssätze erschweren die Erzielung hoher Sharpe-Ratios, berücksichtigen Sie daher die Zinsumgebung

9

Die Sharpe-Ratio geht von einer Normalverteilung der Renditen aus, was nicht immer zutreffend ist

10

Verwenden Sie die Sharpe-Ratio für Portfolio-Optimierung - kombinieren Sie Vermögenswerte, um die Gesamtratio zu maximieren

Häufig gestellte Fragen